Nachhaltigkeit & Charity

Nachhaltigkeit hallermobil

Zertifizierung für Nachhaltigkeit

Die ISO-Zertifizierung nach 14001:2015 bedeutet, dass sich das Team auf nachhaltige Maßnahmen konzentriert. Das betrifft sowohl den Fuhrpark als auch die Umsetzung von umweltbewussten Gewohnheiten in der Zentrale. Unter anderem erzeugt hallermobil nachhaltigen Strom durch die Photovoltaikanlage am Firmendach. Darüber hinaus achten wir als Unternehmen bei den Partner:innen auf regionale Lieferketten. Dies vermeidet lange Transportwege, welche die Umwelt belasten. Bei der Auswahl der Lieferant:innen hält hallermobil strenge Kriterien ein. Diese werden im Rahmen des Audits durch Quality Austria festgelegt.

E-Mobilität: Mit Vollgas in Richtung Zukunft

Flitzer mit Nachhaltigkeit: Der e-Golf von VW wird mit Elektro-Strom betrieben. Seit 2018 ist der Kompaktwagen in der hallermobil-Flotte. Durch den elektrisch angetriebenen Golf trägt hallermobil maßgeblich zur Reduktion des CO2-Ausstoßes bei. Gleichzeitig kommt der Wagen auf leisen Sohlen daher: Der leise, kräftige e-Motor schlängelt sich geräuscharm durch den Großstadtdschungel. Mit einer Reichweite von rund 230 Kilometer, schafft das kleine Kraftpaket mühelos Kurz- und Langstrecken in Wien & Umgebung gleichermaßen.

E-Mobilität: Mit Vollgas in Richtung Zukunft

Photovoltaik: Sonnenkraft vom Dach

Seit 2020 sorgt eine Photovoltaikanlage am Dach der hallermobil-Zentrale für eine optimale Stromversorgung durch erneuerbare Energie. Unter anderem wird dadurch auch der Strom für unsere e-Fahrzeuge erzeugt. 2023 wurde die Photovoltaikanlage um zusätzliche Paneele erweitert. Damit können noch mehr Sonnenstrahlen eingefangen und wichtige Energie erzeugt werden. Seit der Installation wurden insgesamt rund 45 Tonnen CO2 eingespart – das gleicht 1.338 gepflanzten Bäumen!

Photovoltaik: Sonnenkraft vom Dach

Regionale Lieferant:innen: Nachhaltige Wertschöpfungskette

Bereits seit Jahren setzt hallermobil auf regionale Lieferanten – angefangen von der Folierung der Fahrzeuge bis hin zur Wahl des Obstkorbs für die Mitarbeiter:innen: Bei der Auswahl des passenden Pools an Produzent:innen achtet hallermobil auf strenge Kriterien. Dieser wurden im Rahmen des Audits durch Quality Austria für die ISO-Zertifizierung festgehalten. Die regionale Wertschöpfung wird dabei großgeschrieben. Damit erhalten vor allem österreichische Betriebe den Zuschlag bei den Aufträgen.

Regionale Lieferant:innen: Nachhaltige Wertschöpfungskette

Obstkiste für das Team: Bunter Energieschub

Die Mitarbeiter:innen von hallermobil sind das wichtigste Gut. Als Wertschätzung wurden Incentives geschaffen, die den beruflichen Alltag erleichtern und für mehr Motivation sorgen. Einen Beitrag leistet der bunte Obstkorb für die Belegschaft: Die Bio-Früchte schenken den Mitarbeitenden den Energie-Kick.

Obstkiste für das Team: Bunter Energieschub

Digitalisierung: Ein Schritt voraus

Innovation trifft Fahrtendienst! Seit der Unternehmensgründung durchläuft hallermobil eine stetige Weiterentwicklung. Neue Gegebenheiten sind eine Chance, innovative Wege zu finden. Die zunehmende Digitalisierung ist eine Gelegenheit, Prozesse zu automatisieren und ins neue Zeitalter zu bringen, um mehr Energie für frische Projekte zu schaffen. Ob eine Online-Buchung über die Buchungsplattform, die Digitalisierung von Print-Produkten oder die Ausstattung der Firmenzentrale mit einem Info-Screen – hallermobil setzt entscheidende Schritte in Richtung Digitalisierung.

Digitalisierung: Ein Schritt voraus

Charity bei hallermobil

hallermobil setzt sich durch unterschiedliche Projekte für Menschen in Notlagen ein. Neben dem Nachhaltigkeitsaspekt ist Charity ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Mit dem Haller-Soforthilfe Fonds werden jährlich Spenden bei unseren Betriebsfesten gesammelt, um die Summe an gezielt ausgewählte Sozialprojekte zu verteilen. Gemeinsam mit Partner:innen können wir als hallermobil die Unterstützung von Betroffenen noch weiter ausbauen. Ob kostenfreies Patienten-Taxi für Darmkrebs-Betroffene oder vergünstigte Fahrten für Eltern von schwerkranken Kindern – durch unsere Charity-Projekte können wir Menschen ein Stück ihrer Last abnehmen.

Haller-Soforthilfe Fonds

Dort, wo besonders Not besteht, bringt hallermobil gemeinsam mit möglichst vielen Partnern etwas Linderung in das Leben Betroffener. Das Thema Charity ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Partnerunternehmen, Politik und zusammen mit den Mitarbeiter:innen von hallermobil, können wir jährlich wichtige Unterstützungsprojekte umsetzen – von unserer Schüleraktion (Gratis Jausen-Paket) bis hin zum Sponsoring von Rollstühlen für Betroffene.

Franz-Karl Effenberg Help-Club

Seit 2006 sammelt der gemeinnützige Verein wichtige Geld- und Sachspenden für Jugendliche, bedürftige Menschen und Familien, die keinerlei Mittel haben, Ihren Kindern zu Weihnachten mit Geschenken eine Freude zu bereiten. 

Ein Glücksmoment, den jedes Kind verdient hat. 2022 sowie 2023 haben wir uns daher dafür entschieden, den Franz-Karl Effenberg Help-Club als Weihnachtsgeschenk zu unterstützen, um den Kindern und Menschen wieder ein Leuchten in die Augen zu zaubern.

Franz-Karl Effenberg Help-Club

Global Family Charity Resort

Tourismus mit sozialem Faktor: Das Global Family Charity Resort unterstützt Familien, für die das Leben nicht normal verläuft. Für Opfer von Armut, Krankheit, Gewalt und Kriegen sind unbeschwerte Ferien und die liebevolle Gastfreundschaft mehr als Urlaub. Es ist die Erfüllung eines unerreichbaren Traumes. Die Kooperation mit hallermobil ermöglicht eine kostenlose Hin- und Retourfahrt mit einem der komfortablen und barrierefreien Fahrzeugen. Besuchen Sie gerne die Website von Global Family Charity Resort für weiterführende Informationen.

Lichtblickhof

Der Lichtblickhof ist ein Lebensort für Kinder mit schweren und lebensverkürzenden Erkrankungen, Behinderung oder traumatischen Erfahrungen. Das Team des Lichtblickhofs und die speziell ausgebildeten Therapiepferde und -tiere begleiten Kinder und ihre Familien mit schwersten Schicksalen. Unabhängig von Diagnosen und Prognosen gelingt es hier, Momente der Freude und Leichtigkeit zu schaffen, zur Ruhe zu kommen, Lichtblicke zu erleben, Zuversicht und Zusammenhalt zu spüren und Kraft für die noch zu bewältigenden Aufgaben zu sammeln. Ein Leben lang. Mehr Informationen finden Sie direkt beim Lichtblickhof.

Lichtblickhof

MyAbility

myAbility ist eine innovative, soziale Unternehmensberatung. Das Ziel ist, Chancengerechtigkeit zu schaffen und die Gesellschaft aus der Wirtschaft heraus barrierefrei zu machen. MyAbility unterstützt Unternehmen, die Potenziale von Menschen mit Behinderung als Kund:innen und Mitarbeiter:innen wahrzunehmen. Als langjähriger Partner, ist hallermobil Teil dieses Netzwerks. Unser Profil finden Sie unter: karriere.myability.jobs/partnerunternehmen/hallermobil

MyAbility

Selbsthilfe Darmkrebs

„Selbsthilfe Darmkrebs“ ist die einzige Selbsthilfegruppe für Darmkrebs-Betroffene in ganz Österreich. Der Verein hilft mit Rat & Tat kompetent, schnell und kostenlos. In Kooperation mit hallermobil ist es den Patient:innen möglich, einen Heimtransport vom Krankenhaus nach einer ambulanten Behandlung in Anspruch zu nehmen. Mehr dazu auf www.selbsthilfe-darmkrebs.at.

Selbsthilfe Darmkrebs

Sterntalerhof

Sterntalerhof ist das einzige stationäre Kinderhospiz für Familien mit schwer-, chronisch und sterbenskranken Kindern in ganz Österreich. Als Familienherberge kümmert sich der Verein stets um die gesamte betroffene Familie, auch – und gerade wenn – auf dem Wege dieser Familien der Abschied von einem geliebten Menschen steht. Als Kooperationspartner freuen wir uns, dass wir unsere Leistungen den Betroffenen zu vergünstigten Konditionen anbieten und damit eine bequeme An- und Abreise garantieren können. Mehr Informationen finden Sie direkt beim Sterntalerhof.

Sterntalerhof

Special Olympics Österreich

Special Olympics Österreich engagiert sich leidenschaftlich dafür, Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung durch Sport zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu steigern. Durch gezielte Sportangebote werden nicht nur körperliche Fähigkeiten gefördert, sondern auch soziale Integration, Selbstbewusstsein und die Chancen am Arbeitsmarkt erhöht. Als hallermobil sind wir stolz darauf, Special Olympics Österreich bei dieser wichtigen Arbeit zu unterstützen und einen Beitrag dazu zu leisten, dass Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in Österreich ein Sportangebot erhalten, das ihre Gesundheit stärkt und sie im Alltag selbständiger macht.

Special Olympics Österreich

IOAA-Austria

Der Verein IOAA-Austria veranstaltet die Astronomie und Astrophysik Olympiade (engl. Olympiad on Astronomy and Astrophysics) für Oberstufenschüler:innen in Österreich. Bei diesem Wettbewerb können Jugendliche, die besonders von der Astronomie und Astrophysik begeistert sind, ihr Können unter Beweis stellen. Bis zu fünf Schüler:innen haben daraufhin jährlich die Möglichkeit, sich international gegen Teilnehmende aus rund 50 Ländern zu behaupten. Um Jugendlichen aus allen sozialen Schichten die Teilnahme zu ermöglichen, ist der Verein auf die Unterstützung durch Sponsoren wie hallermobil angewiesen.

IOAA-Austria