Nachhaltigkeit bei hallermobil

E-Mobilität: Mit Vollgas in Richtung Zukunft
Flitzer mit Nachhaltigkeit: Der e-Golf von VW wird mit Elektro-Strom betrieben. Seit 2018 ist der Kompaktwagen in der hallermobil-Flotte. Durch den elektrisch angetriebenen Golf trägt hallermobil maßgeblich zur Reduktion des CO2-Ausstoßes bei. Gleichzeitig kommt der Wagen auf leisen Sohlen daher: Der leise, kräftige e-Motor schlängelt sich geräuscharm durch den Großstadtdschungel. Mit einer Reichweite von rund 230 Kilometer, schafft das kleine Kraftpaket mühelos Kurz- und Langstrecken in Wien & Umgebung gleichermaßen.
Photovoltaik: Sonnenkraft vom Dach
2020 setzte hallermobil einen entscheidenden Schritt für die Energieversorgung der Zentrale. Die brandneue Photovoltaik-Anlage am Firmendach erzeugt mit zahlreichen Stromkollektoren eine optimale Stromversorgung. Als erneuerbare Energiequelle, schließt sich damit der Kreis: Die nachhaltige Energie versorgt den e-Golf von hallermobil täglich mit frischer Kraft.
Regionale Lieferanten: Nachhaltige Wertschöpfungskette
Bereits seit Jahren setzt hallermobil auf regionale Lieferanten – angefangen von der Folierung der Fahrzeuge bis hin zur Wahl des Obstkorbs für die Mitarbeiter:innen: Bei der Auswahl des passenden Produzentenpools achtet hallermobil auf strenge Kriterien, die im Rahmen des Audits durch Quality Austria für die ISO-Zertifizierung festgehalten wurden. Die regionale Wertschöpfung wird dabei großgeschrieben. Damit erhalten vor allem österreichische Betriebe den Zuschlag bei den Aufträgen.
Obstkiste für Mitarbeiter: Bunter Energieschub
Die Mitarbeiter:innen von hallermobil sind das wichtigste Gut. Als Wertschätzung wurden Incentives geschaffen, die den täglichen Business-Alltag erleichtern und für mehr Motivation sorgen. Einen Beitrag leistet der bunte Obstkorb für die Belegschaft: Die Bio-Früchte schenken den Mitarbeiter:innen den Energie-Kick.
Digitalisierung: Ein Schritt voraus
Innovation trifft Fahrtendienst! Seit der Unternehmensgründung durchläuft hallermobil eine stetige Weiterentwicklung. Neue Gegebenheiten sind eine Chance, innovative Wege zu finden. Die zunehmende Digitalisierung ist eine Gelegenheit, Prozesse zu automatisieren und ins neue Zeitalter zu bringen, um mehr Energie für frische Projekte zu schaffen. Ob eine Online-Buchung über die Buchungsplattform, die Digitalisierung von Print-Produkten oder die Ausstattung der Firmenzentrale mit einem Info-Screen – hallermobil setzt entscheidende Schritte in Richtung Digitalisierung.